Parenchym

Parenchym

Parenchȳm (grch.), in der Anatomie die spezifischen Gewebselemente eines Organs im Gegensatz zu dem dazwischen gelagerten (interstitiellen) Bindegewebe und den Gefäßen; in der Botanik ein Gewebe aus dünnwandigen, polyedrischen Zellen mit ungefähr gleichen Durchmessern, nach der Lage unterschieden in Rinden-, Holz-, Blatt-P. Pseudo-P. heißt das Gewebe vieler Pilze, welches, aus eng verflochtenen Hyphen bestehend, auf dem Querschnitte wie ein P. aussieht. Parenchymatös, das P. betreffend, darin enthalten; parenchymatöse Entzündung, eine Entzündung, die nur das eigentliche P., nicht das gefäßtragende Zwischengewebe betrifft. Parenchymflüssigkeit, s. Lymphe.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Parenchym — (griechisch παρα daneben, darauf; ἐν zwischen, unter und χέω gießen) bezeichnet in der Biologie ein Grundgewebe, das eine bestimmte Funktion ausübt. Der Begriff geht auf Rudolf Virchow (1821–1905) und seine Zellularpathologie zurück. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Parenchym — (griech.), bei den Tieren das Innere eines weichen, saftreichen Organs, z. B. der Leber, Niere, Milz, im Gegensatz zu seiner Haut, auch die bei manchen Tieren, z. B. den Plattwürmern, die Leibeshöhle erfüllende Bindegewebsmasse. Bei den Pflanzen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Parenchym — Parenchym, Grundgewebe, 1) die Hauptmasse des Pflanzenkörpers bildendes, interzellularenreiches Dauergewebe aus lebenden, meist dünnwandigen Zellen mit großen Vacuolen. Entsprechend ihren Funktionen unterscheidet man vier Ausbildungsformen:… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Parenchym — Par|en|chym auch: Pa|ren|chym 〈[ çy:m] n. 11; Biol.〉 1. Grundgewebe der Pflanzen aus dünnwandigen, saft u. plastidenreichen Zellen 2. dichtes, zelliges Bindegewebe, in das bei den Platt u. Schnurwürmern alle Organe eingebettet sind; Ggs… …   Universal-Lexikon

  • Parenchym — Par|en|chym auch: Pa|ren|chym 〈[ çy:m] n.; Gen.: s, Pl.: e; Biol.〉 1. dichtes Bindegewebe, in das bei den Platt u. Schnurwürmern alle Organe eingebettet sind 2. Grundform des pflanzl. Gewebes aus dünnwandigen Zellen 3. 〈bei Wirbeltieren〉 Gewebe,… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Parenchym — Par|en|chy̲m [↑para... u. gr. ἐγχυμα = das Eingegossene; der Aufguß] s; s, e, in fachspr. Fügungen: Par|ẹn|chyma, Mehrz.: Par|en|chy̲mata: das eigentliche, der spezifischen Funktion des Organs dienende Organgewebe zum Unterschied vom Binde und… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Parenchym — Pa|ren|chym* [... çy:m] das; s, e <zu ↑para... u. gr. égchyma »das Eingegossene; Aufguss«> pflanzliches u. tierisches Grundgewebe, Organgewebe im Unterschied zum Binde u. Stützgewebe (Med., Biol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • parenchym — par·en·chym …   English syllables

  • Parenchym — Pa|r|en|chym, das; s, e <griechisch> (Biologie pflanzliches und tierisches Grundgewebe; Botanik Schwammschicht des Blattes) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • parenchym — noun see parenchyma …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”